Home Über unsProjekteWaldklimaschutz-Projekte

Waldklimaschutz Projekte

CO2-Zertifikate aus dem Wald im Kanton Basel–Landschaft

Wälder sind ein riesiger Kohlenstoffspeicher. Durch die Photosynthese wird der Atmosphäre laufend CO₂ entzogen und der Kohlenstoff in der Biomasse gespeichert. Mit einer gezielten Waldbewirtschaftung lässt sich dieser Speicher über die Jahre vergrössern. Dadurch kann der Wald als Kohlenstoffsenke genutzt werden. Damit hat ein Waldeigentümer die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Diese Leistung kann er durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten in Wert setzten. Den Kohlenstoffspeicher im Wald aufzubauen, bedeute jedoch nicht, dass im Wald kein Holz mehr genutzt wird. Um die vielfältigen Funktionen des Waldes, wie Naturschutz, Schutz vor Naturgefahren bzw. Erholungsfunktion auch in Zukunft zu gewährleisten, kann und soll der Wald auch weiterhin bewirtschaftet werden. Die Holznutzung kann beispielsweise auf 90 % der jährlich nachwachsenden Holzmenge reduziert werden. Wie hoch die effektive Speicherleistung eines Waldes ist, hängt von vielen Faktoren ab, darunter sind der aktuelle Holzvorrat, der Holzzuwachs, die Holznutzung und der Laubholzanteil.

Die Zertifizierung erfolgt nach der Methodik des Vereins Wald-Klimaschutz Schweiz (siehe Beteiligte) und wird durch die unabhängige Zertifizierungsstelle TÜV Nord zertifiziert und auf jährlicher Basis verifiziert. Durch das Wald-Klimaschutzprojekt wird es dem Waldeigentümer möglich, CO2-Zertifikate zu generieren und diese auf dem freiwilligen Kompensationsmarkt zu verkaufen. Ein Waldklimaschutzprojekt hat in der Regel eine Laufzeit von 30 Jahren.

Grundlagen, welche für die Erarbeitung eines Wald-Klimaschutzprojekt wichtig sind, ist eine wiederkehrende Waldinventur, ein gültiger Betriebsplan und die entsprechenden Bewirtschaftungsziele des Waldeigentümers. Die Waldinventur dient dazu den aktuellen Waldzustand zu kennen. Dabei besonders wichtig sind die Kennwerte Holzvorrat, Holzzuwachs und Laubholzanteil. Mit Werten wie diesen wird abgeschätzt, wie viel Kohlenstoff im Wald gespeichert ist, und wie sich dieser Kohlenstoffspeicher entwickeln wird. Der Betriebsplan gibt die Rahmenbedingungen vor und stellt zudem sicher, dass die öffentlichen Interessen gewahrt werden. Durch die (angepassten) Bewirtschaftungsziele wird definiert, in welchem Umfang die Holznutzung in Zukunft ausfallen wird.

Beteiligte

Der Verein «Wald-Klimaschutz Schweiz» wurde 2019 für die landesweite Umsetzung von Wald-Klimaschutzprojekten gegründet. Mit diesem Verein wird Waldeigentümern und Forstbetrieben in der Schweiz eine Plattform geboten, über die CO2-Projekte realisiert werden können. Der Verein ist zuständig für das Marketing, unterstützt beim Verkauf der CO2-Zertifikate und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Der Verein Wald-Klimaschutz Schweiz setzt sich damit zum Ziel, bei Waldeigentümern und Forstbetrieben eine klimaoptimierte Waldbewirtschaftung zu fördern. Damit soll ein nationaler Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die durch die klimaoptimierte Waldbewirtschaftung entstehenden notwendigen Aufwendungen, Verzichte und Verpflichtungen werden durch den Erlös aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten finanziert.

WaldBeiderBasel war bei der Gründung des Verein Wald-Klimaschutz Schweiz beteiligt. Gemeinsam mit dem Forstrevier Dottlenberg wurde eine Vorstudie betreffend der Machbarkeit erarbeitet. WaldBeiderBasel wird das Forstrevier Dottlenberg weiterhin unterstützen, bis das zertifizierte Projekt vorliegt. Im Weitern stellt WaldBeiderBasel dem Forstervier Dottlenberg sein Netzwerk zur Verfügung, damit möglichst bald ein geeigneter Partner gefunden werden kann. Interessierten Waldeigentümer steht die Geschäftsstelle von WaldBeiderBasel oder die Geschäftsstelle des Verein Wald-Klimaschutz Schweiz gerne zur Verfügung.

Wald-Klimaschutz Schweiz 
Simon Tschendlik
info@wald-klimaschutz.ch
Wald-Klimaschutz Schweiz

Mitglieder:
Bewirtschafteter Wald
FBV Dottlenberg
FR Frenkentäler
FR Angenstein​​​​​​

Waldreservat
FR Unteres Laufental